Tausende Gärten – Tausende Arten
Es erfüllt mich mit Freude zu sehen, wie vielen Gärtnerinnen und Gärtnern die Bedeutung ihres eigenen Gartens und der Einfluss, welchen sie mit ihm auf ökologische Prozesse nehmen können, wieder zunehmend bewusst wird. Vielen Gartenliebhabern genügt es nicht länger ihren Blick über den englischen Rasen schweifen zu lassen oder den obligatorischen Buchsbaum vor dem Haus in Form zu schneiden. Sie möchten wieder mehr „Leben“ in ihrem Garten. Seien es Vögel, Bienen, Schmetterlinge, Igel oder sogar Fledermäuse um nur ein paar von ihnen zu nennen – ein naturnaher Garten bietet Lebensraum für eine unzählige Vielzahl an Lebewesen, die in Symbiose miteinander (und auch voneinander) leben. Um den Einstieg in diese fantastische Welt und die hierfür erforderlichen ersten und auch weiteren Schritte im eigenen Garten ein wenig einfacher zu gestalten, möchte ich euch gerne folgende durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderte Kampagne an die Hand geben, auf welche ich kürzlich aufmerksam geworden bin: „Tausende Gärten – Tausende Arten“.
Hier findet sich neben einer Vielzahl an Tipps zudem die Möglichkeit der eigenen Gartenprämierung, persönliche Fortbildungs-, Informations- & Vernetzungsmöglichkeiten sowie die Auflistung teilnehmender Händler und Verkaufsstätten für Pflanzen und regionale Saatgutmischungen.
Möge die Kampagne viele Interessierte erreichen und stetig weiter wachsen, sodass sich ein starkes Netzwerk bildet aus dem noch viele weitere Tausende Gärten – Tausende Arten entstehen mögen.