Die Krux mit dem Kraut

5. September 2024 0 Von D.Block

‚Es gibt kein „Un-Kraut“ höre ich oft von anderen, wenn ich mal wieder unbedacht in meiner Wortwahl über das lästige Beikraut im Beet herziehe – und das stimmt natürlich, hat doch jede Pflanze ihren ganz eigenen ökologischen Wert in unserem komplexen Ökosystem. Ganz zu schweigen von der Schönheit vieler Wildblumen und – kräuter. Trotzdem verwende ich immer wieder gerne und vielleicht auch ein bisschen frech und mit Absicht den Begriff „Unkraut“, handelt es sich doch ganz eindeutig um ein, meiner Meinung nach ‚an dieser Stelle und zu diesem Zeitpunkt unerwünschtes Kraut‘ also kurz: „Unkraut“. 😉

Man mag es nennen wie man will ob Beikraut, Unkraut oder Wildwuchs, ihnen allen ist Eins gemein: Auch im Öko-Garten können uns die wilden Kräuter mitunter lästig erscheinen. Zwar nicht so schnell oder oft wie in manch anderem Garten, aber doch spätestens dann, wenn sie mit ihrem Konkurrenzdruck unsere Beete überwuchern und damit unsere leckere Ernte gefährden. Welche ökologischen Maßnahmen es gibt, um für diese Herausforderung gewappnet zu sein, wann der beste Zeitpunkt für Gegenmaßnahmen gekommen ist und welche Hilfsmittel sich hierfür am Besten eignen, all das haben wir im Workshop ‚Unkrautmanagement und Mulch‘ im Garten der Bildung mit viel Spaß und Freude besprochen und ausprobiert. Dieses Mal sogar mit besonderem Besuch – Sabine Krüger vom Deutschlandfunk hat uns dabei begleitet und ein paar der Ergebnisse in einem wunderbaren Audiobeitrag zusammengetragen. Hierfür ganz herzlichen Dank(!) und für alle die es interessiert – hört doch gerne mal rein:


www.deutschlandfunk.de/selbermachtipp-unkraut-in-schach-halten