Gartenbau- & Anbauberatung



Einsatz von Kulturschutznetzen gegen Schadinsekten

Die Trends in der aktuellen Agrarwirtschaft sind klar zu erkennen: Die Gesamtanzahl der landwirtschaftlichen Betriebe sank in den Jahren 2010 bis 2016 um etwa 7,9%, während die Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Betrieben zeitgleich um etwa 20% auf insgesamt 7,5% der Gesamtagrarfläche anstieg; so der zusammenfassende Bericht des Bundesministeriums für Landwirtschaft & Ernährung von 2017.

Angesichts der derzeitigen ökologischen und ökonomischen Lage ist daher davon auszugehen, dass sich diese Trends auch in der Zukunft fortsetzen werden und wir damit rechnen müssen, dass kleinbäuerliche Strukturen von größeren marktbegleitenden Betrieben zunehmend „verschluckt“ werden und sich immer mehr Agrarfläche auf immer weniger aktive Betriebe am Markt verteilen wird.



Blockweiser Mischkulturanbau – Sortimentsvielfalt & Bodenaufbau

Zeitgleich hat es sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, bis 2030 den Ökolandbau auf 20% (der agrarbetrieblichen Gesamtflächengröße Deutschlands) auszubauen.

Für viele Landbesitzer großer wie kleiner Flächen stellt sich nun vielerorts die Frage: Was tun?!



Intensiver Tomatenanbau im Folientunnel mit organischem Mulch & Tropfbewässerung

Gerne biete ich euch an,


euch in eurem jeweiligen Projekt beratend zur Seite zu stehen, um gemeinsam mit euch unter Einbezug ökonomischer, ökologischer und sozialer Apspekte, Lösungen zu entwickeln, die individuell auf euer Projekt und die damit einhergehenden Bedürnisse und Ziele angepasst sind.




Hofeigene Kompostmieten – Ressourcenverwertung & Humusaufbau