
Ein Platz im Grünen.
Begriffe wie „Naturnah gestaltete Gartenanlagen“, „Insekten-“ oder „Permakultur-Gärten“ sind in der modernen Garten-Szene längst keine unscheinbaren Randerscheinungen mehr, sondern erfreuen sich auch hier bei uns in Deutschland inzwischen zunehmend größerer Beliebtheit und Akzeptanz. Gut so! Bergen sie doch in sich großes Potenzial für jeden Einzelnen von uns, aktiv und selbstbestimmt auch im Kleinen den „großen ökologischen Herausforderungen“ unserer Zeit etwas entgegen setzen zu können – zum Beispiel direkt vor der eigenen Haustür, in Form eines naturnahen Vorgartens.
Ein korrekt angelegter, naturnaher Garten ist:
• optisch ansprechend
• pflegeextensiv
• ressourcenschonend
• baut langfristig aktiv Humus auf (der ein hervorragender CO2-Speicher ist)
• fördert die Insekten- & Artenvielfalt
• bietet je nach Wunsch auch Nahrungs-, Heil- und/oder Nutzpflanzen
• benötigt selbst in trockensten Sommern nur wenig Bewässerung und
• erfreut Natur und Mensch gleichermaßen.

Einjährige Blumenmischung als Insektenweide
Gerne biete ich euch an,
mit euch gemeinsam vor Ort zu ermitteln, welche Möglichkeiten ihr persönlich habt, eure Gärten naturnaher und „artenfreudiger“ zu gestalten und/oder neu anzulegen.